• Etappen
  • Rundwanderwege
  • Planung
Karte

Erleben Sie den Hærvejen - eine historische Wander- und Radroute durch Jütland, die seit Jahrhunderten Menschen und Kulturen verbindet.

  • Etappen
    • Wandern
    • Radfahren
    • Zweitägige Touren
  • Planung
    • Packlisten
    • Tipps und Tricks
    • Herberge
  • Über den Hærvejen
    • Geschichte
    • Kontakt
    • FAQ
    • Hærvejs pass
    • Datenschutzrichtlinie
    • Feedback zu Web und App geben

Der Inhalt dieser Seite wurde mit KI-Unterstützung erstellt.


Hærvejen er støttet af Nordea-fonden
© 2025 Hærvejen
  1. /
  2. Borremosefæstningen (Borremosefestung)

Borremosefæstningen (Borremosefestung)

Borremosen, 9600, Aars
Borremosefæstningen (Borremosefestung)
Foto: RebildPorten
Borremosefæstningen (Borremosefestung)
Foto: RebildPorten
Borremosefæstningen (Borremosefestung)
Foto: RebildPorten

Borremosefæstningen ist die älteste Fluchtburg Dänemarks und liegt ca. 3,5 km südöstlich von Aars. Das Festungswerk war mit Sicherheit 250 Jahre vor Christus ununterbrochen bewohnt.

In der neueren Zeit wurde die Festung erst um das Jahr 1929 entdeckt, als ein Landwirt während einer Grabung in der Moorumgebung eine dicke Steinschicht aufgedeckt hatte. Es zeigte sich, dass er soeben auf den Gestein-beschichteten Weg gestoßen ist, der durch das Moor und zur Erhebung geführt hatte, wo das selbige Festungswerk lag. Borremosefæstningen umfasst eine Fläche von etwa 1 ha und ist heute rekonstruiert, sodass man einen Eindruck des Aussehens dieses Dorfes bekommen kann.

Die archäologischen Untersuchungen zeigen, dass Borremosefæstningen um 300 bis 350 vor Christus herum als Fluchtburg funktioniert hatte. Hiernach hat das Gebiet ca. 50 Jahre lang einsam gestanden – in derselben Zeitspanne, wo die Zimbern auswanderten. Etwa 100 vor Christus begann man ein Dorf zu bauen, das mit zugespitzten Eichenstämmen befestigt wurde.

Kontakt

Websitest-binderup.landsby-rebild.dk/index.asp?documentid=570